Impressum Startseite
Geschichte Auswanderer Traditionen Schriftenreihe Freundeskreis Archiv Gästebuch Kontakt

Aktuelles und Geschichte

JOKILI IN DER KARIBIK

Fasnet in der Colonia Tovar in Venezuela
Benefizvortrag mit Dr. Franz-Josef Vollherbst am 2.12.2022 um 19.30 Uhr


Der langjährige Endinger Oberzunftmeister, Erznarr und Kenner der Endinger und Tovarer Fasnetsgeschichte berichtet mit vielen Bildern und Videos über das närrische Treiben in Tovar – eine Geschichte mit Geschichte. Der Vortrag beginnt am Freitag, den 2. Dezember 2022 um 19.30 Uhr im Endinger Bürgersaal. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Alle Einnahmen des Abends werden zu 100 Prozent für humanitäre Hilfe und medizinische Versorgung in Venezuela eingesetzt.

Spenden an den:

FREUNDESKREIS COLONIA TOVAR
Volksbank Freiburg
IBAN: DE48 6809 0000 0000 515108
BIC: GENODE61Fr1



GESCHICHTE

Im Dezember 1842 wanderten 392 Badener nach Venezuela aus. Damals versammelten sich in Endingen am Kaiserstuhl Auswanderungswillige vornehmlich aus Ettenheim, Herbolzheim, Wasenweiler, Wyhl, Forchheim, Münchweiher sowie auch einige Endinger zur abenteuerlichen Reise über den Atlantik nach Südamerika.
Die Schule wurde am vierten Tage nach der Ankunft der Colonisten durch den Lehrer Nikolaus Teufel gegründet.

Bis 1964 war das Dorf, das sich "Colonia Tovar" nennt, weitgehend von der Außenwelt abgeschieden. Dadurch konnten sich die alemannische Kultur und der Kaiserstühler Dialekt über 100 Jahre lang unverändert halten.
Nach dem Bau einer Straße nach Caracas wurde die Colonia Tovar zu einem beliebten Touristenzentrum. 2000 Einwohner hat die Colonia heute. Die meisten Bewohner pflegen immer noch ihre deutsche Kultur.
Seit mehr als 30 Jahren gibt es enge Beziehungen zur alten Heimat am Kaiserstuhl. Über 30 junge Leute aus Tovar haben seither ein Praktikum oder eine Lehre am Kaiserstuhl gemacht.
Bereits vier Monate nach der Ankunft der Siedler wurde die Kirche am 28. August 1844 eingeweiht.

Kirche von Tovar

- Nach einem Pastell von Franz Vollherbst